taetigkeiten kopf

News Arbeitsrecht

Home Office Werbungskosten

11.02.2022

Steuerpflichtige können für jeden Kalendertag in den Jahren 2020 und 2021, in denen sie im Home-Office gearbeitet haben, einen Betrag von 5,00 EUR als Werbungskosten geltend machen...

Rechtsprechung vom Arbeitsgericht

11.02.2022

In Zeugnissen hat es sich durchaus eingebürgert, am Ende eine Bedauerns-, Dankes- und Wunschformel einzufügen. Das LAG München hat hierzu indes erklärt...

Arbeitnehmer

Entscheidendes Merkmal ist danach der Grad der persönlichen Abhängigkeit, in der sich der zur Arbeitserbringung vertraglich Verpflichtete befindet. Um dies im Einzelnen zu ermitteln, kommt es sowohl auf den Inhalt des Vertrages also insbesondere auf praktische Durchführung des Vertragsverhältnisses an. So kann auch derjenige Arbeitnehmer sein, dessen Rechtsverhältnis im Dienstvertrag als freies Mitarbeiterverhältnis bezeichnet wird. Die Rechtsprechung hat in einer Vielzahl von Entscheidungen eine Reihe von Differenzierungskriterien zur Abgrenzung Arbeitnehmer/ Selbstständiger aufgestellt:

  • die persönliche und fachliche Weisungsgebundenheit,
  • die Vereinbarung eines bestimmten Arbeitsortes,
  • die Befugnis über die Bestimmung der Arbeitszeit,
  • die Eingebundenheit in die fremdbestimmte Arbeitsorganisation.

Die Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft ist Voraussetzung für die Anwendung der maßgeblichen Gesetze, in Streitfällen des anzurufenden Gerichts und hat weitreichende Konsequenzen in steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.

News Arbeitsrecht

Home Office Werbungskosten

11.02.2022

Steuerpflichtige können für jeden Kalendertag in den Jahren 2020 und 2021, in denen sie im Home-Office gearbeitet haben, einen Betrag von 5,00 EUR als Werbungskosten geltend machen...

Rechtsprechung vom Arbeitsgericht

11.02.2022

In Zeugnissen hat es sich durchaus eingebürgert, am Ende eine Bedauerns-, Dankes- und Wunschformel einzufügen. Das LAG München hat hierzu indes erklärt...

Kontakt

Rechtsanwälte Dr. Hüsch & Partner
Telefon: +49 (0) 2131 / 71 53 0-0
Kopfgebäude, Batteriestr. 1, 41460 Neuss.
Fax: +49 (0) 2131 / 71 53 0-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!