taetigkeiten kopf

News Verkehrsrecht

Fachzeitschrift und Entscheidungssammlung "Neues Polizeiarchiv" III

16.06.2021

In der aktuellen Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift und Entscheidungssammlung "Neues Polizeiarchiv" (NPA) stellt unsere Kollegin Frau Rechtsanwältin Vivien Tzelepis diesmal aktuelle gerichtliche Entscheidungen zum Thema Polizei und Recht vor: Rechtfertigt ein blutender Finger eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf dem Weg ins Krankenhaus?

E- Scooter und Alkohol im Straßenverkehr

02.10.2019

Wer will nicht auch die neuen, angesagten E- Scooter testen? Sollen diese doch eine echte Alternative zum den gängigen Transportmitteln sein fehlt es indes noch an der Kenntnis der rechtlichen Gegebenheiten der Nutzer, zumal die Anbieter der E-Scooter...

Schuldfrage bei geöffneter Fahrertür und Einfahren in eine Parkbucht

14.05.2019

Im vorliegenden Verfahren fuhr ein Autofahrer vorwärts in eine Parkbucht eines Supermarktparkplatzes als der Fahrer des daneben abgestellten KFZ seine Autotür öffnete und gegen das einfahrende KFZ stieß...

Fahrlässige oder vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung

12.02.2019

Allein aus einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit, mit der der Betroffene gefahren ist, kann nicht ohne weiteres auf eine vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung geschlossen werden...

Beschaffenheitsvereinbarung beim Pkw-Kauf

22.11.2016

Angaben zur Fahrzeugbeschreibung in einem bei www.mobile.de veröffentlichten Inserat eines Kfz-Händlers werden Grundlage einer konkludenten Beschaffenheitsvereinbarung, wenn...

Rechtliche Möglichkeiten wegen falscher Abgaswerte bei VW- Fahrzeugen

15.11.2015

Welche Rechte haben Kunden betroffener Fahrzeug? Die öffentliche Berichterstattung über die angebliche Manipulation von Abgaswerten bei Fahrzeugen der Marke VW ist derzeit uferlos...

« »

Bußgeld oder Strafe nach dem Verkehrsunfall

Wenn bei einem Verkehrsunfall die Polizei hinzugerufen wird, leitet diese ein Ermittlungsverfahren gegen denjenigen ein, der den Unfall verschuldet hat. Die Polizei ist nicht für die Regulierung von Schadensersatzansprüchen zuständig, sondern führt die Unfallaufnahme und die Beweissicherung durch. Gleichzeitig bewertet sie, ob eine Straftat vorliegt oder ein Bußgeldtatbestand verwirklicht wurde. In fast allen Fällen trifft die Polizei eine Erstbewertung, wer für den Unfall zur Verantwortung zu ziehen ist. Auch wenn die Polizei am Unfallort den Schuldigen benennt, so ist dadurch nicht entschieden, wer wirklich schuldig ist. Dies bedarf einer weiteren Bewertung durch die Staatsanwaltschaft oder die zuständige Bußgeldbehörde. Schalten Sie daher unmittelbar einen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, ein, um von Anfang an eine ordnungsgemäße und effektive Verteidigung zu ermöglichen, bevor Sie selbst eine Aussage gegenüber der Polizei oder der Bußgeldstelle tätigen, die Ihnen möglicherweise später zum, Nachteil ausgelegt wird. Die Einschaltung eines Rechtsanwalts, Fachanwalts für Verkehrsrecht, ist kein Schuldeingeständnis. Die Behörde kann und darf hieraus keine negativen Rückschlüsse ziehen.

Und zudem erhalten Sie eine erforderliche Akteneinsicht nur über einen Rechtsanwalt.

 

News Erbrecht

Berliner Testament

21.02.2019

Häufig schützen sich Ehegatten untereinander durch ein so genanntes Berliner Testament gegen Pflichtteilsansprüche von Kindern beim Versterben eines Ehegatten...

Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk ist vererbbar

30.10.2018

In seiner Entscheidung vom 12. Juli 2018 hat der Bundesgerichtshof geurteilt, dass ein Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk grundsätzlich im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Erben...

Teamverstärkung

19.09.2018

Seit dem 01.09.2018 wird unser Team nun durch Frau Rechtsanwältin Anja Hilgendorff verstärkt....

News Verkehrsrecht

Fachzeitschrift und Entscheidungssammlung "Neues Polizeiarchiv" III

16.06.2021

In der aktuellen Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift und Entscheidungssammlung "Neues Polizeiarchiv" (NPA) stellt unsere Kollegin Frau Rechtsanwältin Vivien Tzelepis diesmal aktuelle gerichtliche Entscheidungen zum Thema Polizei und Recht vor: Rechtfertigt ein blutender Finger eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf dem Weg ins Krankenhaus?

E- Scooter und Alkohol im Straßenverkehr

02.10.2019

Wer will nicht auch die neuen, angesagten E- Scooter testen? Sollen diese doch eine echte Alternative zum den gängigen Transportmitteln sein fehlt es indes noch an der Kenntnis der rechtlichen Gegebenheiten der Nutzer, zumal die Anbieter der E-Scooter...

Schuldfrage bei geöffneter Fahrertür und Einfahren in eine Parkbucht

14.05.2019

Im vorliegenden Verfahren fuhr ein Autofahrer vorwärts in eine Parkbucht eines Supermarktparkplatzes als der Fahrer des daneben abgestellten KFZ seine Autotür öffnete und gegen das einfahrende KFZ stieß...

Kontakt

Rechtsanwälte Dr. Hüsch & Partner
Telefon: +49 (0) 2131 / 71 53 0-0
Kopfgebäude, Batteriestr. 1, 41460 Neuss.
Fax: +49 (0) 2131 / 71 53 0-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!