kanzlei kopf

Miteigentümer darf das Grundbuch einsehen

Miteigentümer darf das Grundbuch einsehen

Pressemitteilung: Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien des Deutschen Anwaltvereins (DAV)

Bremen/Berlin (DAV). Der Erwerb von Eigentum zieht eine Reihe von Konsequenzen nach sich. Es empfiehlt sich daher immer, alle möglichen Unterlagen einzusehen, seien es Jahresabrechnungen, Wirtschaftspläne, Beschlusssammlungen und ähnliches. Was aber gilt in Zeiten des Datenschutzes? Kann jeder jede Information bekommen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Oberlandesgericht Bremen vom 07. Februar 2020 (AZ.: 3 W 1/20), auf die die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien vom Deutschen Anwaltsverein(DAV) verweist.

In der Entscheidung hatte eine Eigentümerin einen Grundbuchauszug über das Eigentum eines Miteigentümers verlangt, was ihr zunächst verwehrt wurde. Zuvor war ein Vertrag über die Aufhebung der Wohnungseigentümergemeinschaft geschlossen worden. Nach Abschluss dieses Vertrages hatte der Miteigentümer eine Belastung, mutmaßlich eine Bauhandwerkersicherungshypothek eintragen lassen, wodurch der Vertrag zur Auseinandersetzung der Gemeinschaft nicht umgesetzt werden konnte. Die Eigentümer beantragt nunmehr die Einsicht in das Wohnungsgrundbuch ihres Miteigentümers.

Zu Recht, so das Gericht. Denn die Antragstellerin ist hier auf besondere Weise über die Gemeinschaft hinaus mit dem anderen Eigentümer verbunden. Es existiert auch noch der Aufhebungsvertrag. Aber auch darüber hinaus sah das Gericht hier ein besonderes Interesse als gegeben an. Es bestehe ein sowohl wirtschaftliches als auch rechtliches Interesse daran zu erfahren, aufgrund welcher Belastung der Vertrag nicht umgesetzt werden kann.

Sofern also ein ausreichendes Interesse nachgewiesen werden kann, besteht auch das Recht zur Einsicht in das Grundbuch eines anderen Wohnungseigentümers. Dies muss dann nach dem jeweiligen Einzelfall geprüft werden.

Teams der Kanzlei

Team Arbeitsrecht

ArbeitsrechtMario Meyen, Rebecca Gerretz, Wiebke Först


Team Erbrecht

erbrecht swAnja Hilgendorff, Cornel Hüsch, Rebecca Gerretz und Christina Bezertzoglou


Team Familienrecht

familienrecht sw Anja Hilgendorff, Christina Bezertzoglou, Andreas Bonnen 


Team Immobilienrecht

immobilienrecht swCornel Hüsch, Wiebke Först, Rebecca Gerretz und Christina Bezertzoglou 


Team Inkasso

InkassoDunja Kathmann, Christina Bezertzoglou, Rebecca Gerretz, Johanna Skorupa


Team Miet- und Wohnungs­eigentums­recht

MietrechtMichael Drasdo, Wiebke Först, Christina Bezertzoglou, Johanna Skorupa


Team Strafrecht

StrafrechtAndreas Bonnen, Vivien Tzelepis, Dunja Kathmann, Monika Schneider, Johanna Skorupa


Team Verkehrsrecht

VerkehrsrechtAndreas Bonnen, Dunja Kathmann, Vivien Tzelepis, Monika Meyer


Team Verwaltungsrecht

VerwaltungsrechtCornel Hüsch, Rebecca Gerretz, Mario Meyen


Team Zivilrecht

zivilrecht swAndreas Bonnen, Vivien Tzelepis, Dunja Kathmann, Tina Kraus, Johanna Skorupa

Neueste Beiträge

Kontakt

Rechtsanwälte Dr. Hüsch & Partner
Telefon: +49 (0) 2131 / 71 53 0-0
Kopfgebäude, Batteriestr. 1, 41460 Neuss.
Fax: +49 (0) 2131 / 71 53 0-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.